RhB B 2304 (Symbolbild)
1939/40 stellte die RhB mit den vier Triebwagen BCe 4/4 501-504 Leichttriebwagen-Kompositionen mit den AB4ü 251-252 sowie C4ü 2301-2306 in Dienst. Die später als A 1251-1252 bzw. B 2301-2306 bezeichneten Wagen mit den charakteristischen Stirnfenstern und Mitteleinstiegen wurden Mitte der 60er-Jahre modernisiert und erhielten neue Drehgestelle. Ihr Haupteinsatzgebiet wurde die Arosabahn; heute sieht man sie auch auf anderen Linien als Zusatzwagen im Spitzenverkehr. Bis auf den A 1252 sind noch alle Fahrzeuge im Fahrzeugbestand der Bündner Meterspurbahn.
| Technische Daten / Konstruktion | |
|---|---|
| Material | Kunststoff | 
| Informationen zum Vorbild | |
| Anzahl Achsen | 4 | 
| Betriebsnummer | B 2303 | 
| Einsatzzweck | 2. Klasse | 
| Epoche | V | 
| Fahrzeugart | Personenwagen | 
| Fahrzeugkategorie | Wagen | 
| Farbgebung | rot/silbern | 
| Spurweite Vorbild | 1000 mm | 
| Transportunternehmen | RhB | 
| Informationen zum Modell | |
| LüP | Länge über Puffer | L=202.4 mm | 
| Massstab | 1:87 | 
| Spurweite des Modells | H0m | 
| Zustand der Verpackung | Neu | 
| Zustand des Modells | Neu | 
 
													

