BVZ A 2076
Zwischen 1968 und 1975 beschaffte die BVZ mit den A 2071-2078 bzw. B 2281-2290 insgesamt 18 neue Einheitswagen. Die bei der SIG hergestellten Fahrzeuge sind eng verwandt mit den Einheitswagen Typ III der SBB Brünigbahn sowie Wagen der Berner Oberland-Bahn. Dank ihrer Vielfachsteuerleitung werden sie gemeinsam mit den Steuerwagen Bt 2251-2254 im Pendelzugdienst eingesetzt; häufig sind bzw. waren sie auch im "Glacier Express" anzutreffen. Zwei der Erstklasswagen wurden zwischenzeitlich mit einem Gepäckabteil bestückt und als AD 2077-2078 bezeichnet. Nach der Fusion der BVZ mit der FO zur Matterhorn Gotthard Bahn (MGB) wurden Modifizierungen an der Belüftung durchgeführt und zusätzliche Aggregate auf dem Dach montiert.
| Technische Daten / Konstruktion | |
|---|---|
| Material | Kunststoff | 
| Informationen zum Vorbild | |
| Anzahl Achsen | 4 | 
| Betriebsnummer | A 2076 | 
| Einsatzzweck | 1. Klasse | 
| Epoche | V | 
| Fahrzeugart | Personenwagen | 
| Fahrzeugkategorie | Wagen | 
| Farbgebung | rot/silbern | 
| Spurweite Vorbild | 1000 mm | 
| Transportunternehmen | BVZ | 
| Informationen zum Modell | |
| LüP | Länge über Puffer | L=208.5 mm | 
| Massstab | 1:87 | 
| Spurweite des Modells | H0m | 
| Zustand der Verpackung | Neu | 
| Zustand des Modells | Neu | 
 
													

 
					